Dieses Jahr Thema in Posterstein: Hans Fallada
Der berühmte Schriftsteller Hans Fallada absolvierte als junger Mann seine landwirtschaftliche Ausbildung auf dem Rittergut Posterstein. Davor hatte er sich in der Nervenheilanstalt Tannenfeld von einem traumatischen Erlebnis erholt. 2023 jährt sich der Geburtstag Falladas zum 130. Mal. Das nimmt das Museum Burg Posterstein zum Anlass für eine Kabinett-Ausstellung und zahlreiche Veranstaltungen.
Die Ausstellung „Hans Fallada – Familienbilder“

Anlässlich seines Geburtstags zeigt das Museum Burg Posterstein die Ausstellung „Hans Fallada – Familienbilder. Wie aber bestehe ich vor Dir, sehr liebe Verwandtschaft –?!“ der Hans-Fallada-Gesellschaft. Diese schöpft aus den umfangreichen Beständen des Hans-Fallada-Archivs und rückt Erinnerungen, Briefe und Fotos der Familie Ditzen in den Mittelpunkt. In Posterstein zu sehen ist eine Kabinett-Ausstellung in einem Raum, die bewusst einen Schwerpunkt auf Rudolf Ditzens Jahre in Tannenfeld und Posterstein legt.
Alle Infos zur Ausstellung finden Sie auf der Website des Museums.
Begleitprogramm zur Hans Fallada-Ausstellung in Posterstein
Zur Ausstellung auf Burg Posterstein gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm.
21. Juli, 20 Uhr, Neue Scheune Posterstein: Hans-Fallada-Filmabend: „Jeder stirbt für sich allein“
in Zusammenarbeit mit dem METROPOL Kino Gera
6. August, 15 Uhr, Posterstein: Auf Falladas Spuren – literarisch-musikalischer Nachmittag
mit Robert Gregor Kühn und Matthias von Hintzenstern
3. September, 15 Uhr, Schlosspark Tannenfeld: Auf Falladas Spuren – literarisch-musikalischer Nachmittag
mit Robert Gregor Kühn und Matthias von Hintzenstern
30. September, 15 Uhr, Burg Posterstein: Vortrag „Heute bei uns zu Haus“
mit virtuellem Museumsrundgang durch das Hans-Fallada-Museum Carwitz mit Museumsleiter Dr. Stefan Knüppel
12. November, 15 Uhr, Burg Posterstein: Finissage mit Live-LeseZEIT aus historischen Dokumenten
Die LeseZEIT ist der Podcast des Museums Burg Posterstein, der gelegentlich auch live stattfindet.
Der historische Ort: Das Herrenhaus Posterstein

Das Herrenhaus Posterstein, in dem der junge Rudolf Ditzen (später: Hans Fallada) während seiner Zeit als Eleve auf dem Rittergut Posterstein lebte, konnte 2016 bis 2018 saniert werden. Heute befinden sich darin Wohnungen, eine Ferienwohnung, das Café „Zur eisernen Bank“, ein Sportraum, ein Therapiezimmer sowie die Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Der historische Ort: Spaziergang im Schlosspark Tannenfeld

Der Schlosspark Tannenfeld ist tagsüber frei zugänglich und lädt zum Spaziergang ein. Das Schloss Tannenfeld, um 1900 Nervenheilanstalt, in der der junge Rudolf Ditzen (später: Hans Fallada) mehr als 1,5 Jahre verbrachte, steht derzeit leer. Das Gelände befindet sich in Privatbesitz.