↓
 

Posterstein

in Thüringen

  • Startseite
  • Kalender
  • Service
    • Gemeindeamt
    • Kindergarten
    • Herrenhaus Posterstein
    • Ferienwohnung
    • Gewerbe
    • Immobilien
    • Adressen
  • Sehenswert
    • Burg Posterstein
    • Kirche
    • Kunst- und Kräuterhof Auenhof
    • Radwanderwege
  • Gastro
    • Genusstour in Posterstein
    • Café De Lapide
    • Café “Zur eisernen Bank”
    • Elegant-Hotel Zur Burg
    • Gasthof Deftige Pfanne
    • Imbiss Rothenmühle
  • Vereine
    • Feuerwehr
    • Förderverein Burgberg
    • Museumsverein Burg Posterstein
    • Seifenkistenfreunde
  • Datenschutz
  • Impressum
1 2 3 4 5 >>

Artikelnavigation

1 2 3 4 5 >>

Lesung im Café “Zur eisernen Bank”

Posterstein
Bücherregal voller Bücher von Hans Fallada im Cafe zur eisernen Bank Posterstein

Zu einer neuen Veranstaltung in der Reihe “Geschichte – Historie – Kultur und Genuss” lädt das Café “Zur eisernen Bank” für 31. März 2022, ab 17 Uhr, ein. Der Einlass ist ab 17 Uhr, Lesungsbeginn ist 18 Uhr.

Aus der Jugend Hans Falladas

Marlis Geidner-Girod bringt Ihnen den Schriftsteller Hans Fallada, der seine Ausbildung im Herrenhaus Posterstein absolvierte, näher. Sie liest dabei biografische und autobiografische Episoden aus seinem Leben vor. Lassen Sie sich bei entspannter Atmosphäre in die Anfangszeit des 20. Jahrhunderts versetzen. Dabei werden Sie Geschichten zu hören bekommen, die Sie mehr als nur schmunzeln lassen. Rudolf Ditzen, später der berühmte Schriftsteller Hans Fallada, zog schon in jungen Jahren wegen der Arbeit des Vaters häufig um. Auch Tannenfeld und Posterstein gehörten zu seinen Lebensstationen. Es wird nicht nur ein Ohrenschmaus geboten, es erwartet Sie auch ein Gaumenschmaus: Ein Menü, der damaligen Zeit entsprechend. Das Team des Cafés „Zur eisernen Bank“ im Herrenhaus Posterstein und die Vorleserin freuen sich auf Sie.

Vorbestellung

Nur mit Vorbestellung unter der Nummer: 034496 163911 oder 0170 8104131, E-Mail : zureisernenbank@posterstein.de oder gemeinde@posterstein.de. Eine Veranstaltung der Gemeinde Posterstein.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Vortrag über historische Postkarten in der Neuen Scheune

Posterstein
Banner zum Vortrag mit einer historischen Postkarte aus dem Altenburger Land darauf

Im Vortrag „Historische Postkarten aus dem Altenburger Land“ am 12. März 2023, 15 Uhr, in der Neuen Scheune Posterstein stehen historische Postkarten aus dem Altenburger Land im Mittelpunkt. Gustav Wolf, selbst Postkartensammler und außerdem Vorsitzender der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg, und die Historikerin Sabine Hofmann aus dem Museum Burg Posterstein stellen in ihrem Vortrag Postkarten aus dem Altenburger Land vor. Darüber hinaus geht es um die Geschichte der Postkarten der hiesigen Gegend.

Der Museumsverein sorgt mit Kaffee und Kuchen für eine gemütliche Atmosphäre.

Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Kabinett-Ausstellung „Liebe Omi, wie geht es dir? – Postkarten aus Löbichau und Umgebung – Sammlung Frank Erler“  , die noch bis 19. März 2023 im Museum Burg Posterstein zu sehen ist.

Zur Anfahrt: Die Neue Scheune befindet sich An den Streuobstwiesen 20, in unmittelbarer Nähe der Burg, gegenüber dem Feuerwehrhaus. Am besten nutzen Sie den Parkplatz direkt vor der Burg.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Valentinstag und Lesung im Café zur eisernen Bank

Posterstein

Genießen Sie – auf Vorbestellung – einen Mittagstisch in gemütlicher Atmosphäre. Zur Auswahl stehen Geschmorte Rehkeule mit Apfelrotkohl und Wickelklößen oder Bäckchen vom irischen Weideochsen mit Speckrosenkohl und Herzoginkartoffeln. Bitte bestellen Sie vor unter (034496) 163911.

“Postersteiner Siebnerlei” zum Valentinstag

Zum Valentinstag am 14. Februar, ab 17 Uhr, hat sich das Team des Café “Zur eisernen Bank” mit dem “Postersteiner Siebnerlei” etwas Besonderes ausgedacht. Bestellen Sie vor unter (034496) 163911.

Plakat mit Adresse und Öffnungszeiten sowie winterliche Angeboten des Café "Zur eisernen Bank" in Posterstein
Winterliches im Café zur eisernen Bank

Neue Lesung zu Hans Fallada

Zur achten Veranstaltung in der Reihe “Geschichte – Historie – Kultur und Genuss” lädt das Café “Zur eisernen Bank” für 24. Februar 2023, 17 Uhr, ein.

Marlis Geidner-Girod bringt Ihnen den Schriftsteller Hans Fallada, der seine Ausbildung im Herrenhaus Posterstein absolvierte, wieder etwas näher. Dieses Mal liest sie Ihnen biografische und autobiografische Episoden aus seinem Leben vor. Lassen Sie sich bei entspannter Atmosphäre in die Anfangszeit des 20. Jahrhunderts versetzen. Dabei werden Sie Geschichten zu hören bekommen, die Sie mehr als nur schmunzeln lassen. Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada, lebte um diese Zeit als kleiner Junge mit seinen Eltern und Geschwistern in einer besseren Gegend in Berlin. Wie ging es damals bei der Familie Ditzen zu, wenn ein Dinner geplant wurde? Was musste alles bedacht werden? Wie erlebte Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada, diese Ereignisse als kleiner Junge?

Es wird nicht nur ein Ohrenschmaus geboten, es erwartet Sie auch ein Gaumenschmaus: Ein Menü, der damaligen Zeit entsprechend. Das Team des Cafés „Zur eisernen Bank“ im Herrenhaus Posterstein und die Vorleserin freuen sich auf Sie.

Nur mit Vorbestellung unter der Nummer: 034496 163911 oder 0170 8104131, E-Mail : zureisernenbank@posterstein.de oder gemeinde@posterstein.de. Eine Veranstaltung der Gemeinde Posterstein.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Winterliches in Posterstein

Posterstein
Winter in Posterstein

Auch in der Winterzeit ist in Posterstein einiges geplant.

Das besondere Menü im Café zur Eisernen Bank

Winterzeit wird es heimelig im Café “Zur eisernen Bank”. An jedem Sonntag, ab 15.30 Uhr, laden wir zu Glühwein an der Feuerschale ein.

Genießen Sie – auf Vorbestellung – einen Mittagstisch in gemütlicher Atmosphäre. Zur Auswahl stehen Geschmorte Rehkeule mit Apfelrotkohl und Wickelklößen oder Bäckchen vom irischen Weideochsen mit Speckrosenkohl und Herzoginkartoffeln. Bitte bestellen Sie vor unter (034496) 163911.

Lesung im Café „Zur eisernen Bank“

Zur achten Veranstaltung in der Reihe “Geschichte – Historie – Kultur und Genuss” lädt das Café “Zur eisernen Bank” für 27. Januar 2023, 17 Uhr, ein.

Marlis Geidner-Girod bringt Ihnen den Schriftsteller Hans Fallada, der seine Ausbildung im Herrenhaus Posterstein absolvierte, wieder etwas näher. Dieses Mal liest sie Ihnen biografische und autobiografische Episoden aus seinem Leben vor. Lassen Sie sich bei entspannter Atmosphäre in die Anfangszeit des 20. Jahrhunderts versetzen. Dabei werden Sie Geschichten zu hören bekommen, die Sie mehr als nur schmunzeln lassen. Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada, lebte um diese Zeit als kleiner Junge mit seinen Eltern und Geschwistern in einer besseren Gegend in Berlin. Wie ging es damals bei der Familie Ditzen zu, wenn ein Dinner geplant wurde? Was musste alles bedacht werden? Wie erlebte Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada, diese Ereignisse als kleiner Junge?

Es wird nicht nur ein Ohrenschmaus geboten, es erwartet Sie auch ein Gaumenschmaus: Ein Menü, der damaligen Zeit entsprechend. Das Team des Cafés „Zur eisernen Bank“ im Herrenhaus Posterstein und die Vorleserin freuen sich auf Sie.

Nur mit Vorbestellung unter der Nummer: 034496 163911 oder 0170 8104131, E-Mail : zureisernenbank@posterstein.de oder gemeinde@posterstein.de. Eine Veranstaltung der Gemeinde Posterstein.

Postersteiner Winterzauber

Den traditionellen Postersteiner Winterzauber in der “Neuen Scheune” stemmen die Postersteiner Vereine gemeinsam. Es gibt nicht nur Leckereien, sondern auch Unterhaltungsprogramm und regionale Besonderheiten. Dieses Jahr findet der Winterzauber am 28. Januar, ab 15 Uhr, statt.

Postkarten-Schau ab 5. Februar

Historische Postkarten aus Löbichau, Tannenfeld und den umliegenden Ortschaften zeigt das Museum Burg Posterstein von 5. Februar bis 19. März 2023 in der Sonderschau “Liebe Omi, wie geht’s dir? – Postkarten aus dem Altenburger Land“. Die Kabinett-Ausstellung zeigt Raritäten und historische Motive aus der Postkarten-Sammlung Erler aus Löbichau.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Glühwein, Feuerschein und weihnachtliche Angebote im Café “Zur eisernen Bank

Posterstein
Glühwein mit Zimt -Bild von Vinzenz Lorenz M auf Pixabay

In der Adventszeit wird es heimelig im Café “Zur eisernen Bank”.

Das besondere Menü in der Weihnachtszeit

Genießen Sie – auf Vorbestellung – einen Mittagstisch in gemütlicher Atmosphäre. Zur Auswahl stehen Geschmorte Rehkeule mit Apfelrotkohl und Wickelklößen oder Bäckchen vom irischen Weideochsen mit Speckrosenkohl und Herzoginkartoffeln. Bitte bestellen Sie vor unter (034496) 163911.

Glühwein bei Feuerschein

An jedem Adventssonntag, ab 15.30 Uhr, laden wir zu Glühwein an der Feuerschale ein. Das lässt sich beispielsweise mit dem Besuch der Weihnachtskrippen-Ausstellung “Morgen, Kinder, wird’s was geben” im Museum Burg Posterstein verbinden. Die Burg hat im Winter am Wochenende bis 17 Uhr geöffnet.

Bitte beachten Sie: Von 20. Dezember 2022 bis 5. Januar 2023 hat das Café geschlossen.

Plakat mit Adresse und Öffnungszeiten sowie Weihnachtsangeboten des Café "Zur eisernen Bank" in Posterstein
Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Weihnachtskrippen und Adventstraditionen auf Burg Posterstein

Posterstein
Weihnachtskrippe aus Papier aus der Sammlung des Museums Burg Posterstein

Für die Dauer des Wiederaufbaus des Nordflügels der Burg startet das Museum die Reihe “Ausstellungen im Kabinett” im ersten Sonderschau-Raum. Die Ausstellung “Morgen, Kinder, wird’s was geben – Weihnachten im Kabinett” ist die erste dieser Reihe.

Weihnachtskrippe, Weihnachtsberg, Pyramide, Nussknacker Puppenstube, Adventskalender – auf engstem Raum zeigt das Museum Burg Posterstein die Vielfalt weihnachtlicher Traditionen und Bräuche im deutschsprachigen und böhmischen Raum. Außerdem wird diesmal gefragt: Welche Traditionen gehören bei Ihnen zum Weihnachtsfest? 

Die Sammlung umfasst über 500 Stücke mit Krippen aus vier Kontinenten. In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf Weihnachtskrippen und weihnachtlichen Traditionen aus Deutschland, von denen einige zu sehen sein werden. Natürlich ist die Burg wieder weihnachtlich geschmückt.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Lesung im Café „Zur eisernen Bank“ im Herrenhaus Posterstein

Posterstein
Herrenhaus Posterstein im Nebel und mit warmer Beleuchtung im Café zur Eisernen Bank

Zur siebten Veranstaltung in der Reihe “Geschichte – Historie – Kultur und Genuss” lädt das Café “Zur eisernen Bank” für 26. November 2022, ab 17 Uhr, ein. Der Einlass ist ab 17 Uhr, Lesungsbeginn ist 18 Uhr.

Aus den Kindertagen Hans Falladas

Marlis Geidner-Girod bringt Ihnen den Schriftsteller Hans Fallada, der seine Ausbildung im Herrenhaus Posterstein absolvierte, wieder etwas näher. Dieses Mal liest sie Ihnen biografische und autobiografische Episoden aus seinem Leben vor. Lassen Sie sich bei entspannter Atmosphäre in die Anfangszeit des 20. Jahrhunderts versetzen. Dabei werden Sie Geschichten zu hören bekommen, die Sie mehr als nur schmunzeln lassen. Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada, lebte um diese Zeit als kleiner Junge mit seinen Eltern und Geschwistern in einer besseren Gegend in Berlin. Wie ging es damals bei der Familie Ditzen zu, wenn ein Dinner geplant wurde? Was musste alles bedacht werden? Wie erlebte Rudolf Ditzen, alias Hans Fallada, diese Ereignisse als kleiner Junge?

Es wird nicht nur ein Ohrenschmaus geboten, es erwartet Sie auch ein Gaumenschmaus: Ein Menü, der damaligen Zeit entsprechend. Das Team des Cafés „Zur eisernen Bank“ im Herrenhaus Posterstein und die Vorleserin freuen sich auf Sie.

Vorbestellung

Nur mit Vorbestellung unter der Nummer: 034496 163911 oder 0170 8104131, E-Mail : zureisernenbank@posterstein.de oder gemeinde@posterstein.de. Eine Veranstaltung der Gemeinde Posterstein.

    Beitrag teilen:
    •  
    •  
    •  

    Geschichte – Historie – Kultur und Genuss

    Posterstein
    Fallada-Stube im Café zur Eisernen Bank im Herrenhaus Posterstein

    Zur sechsten Veranstaltung in der Reihe “Geschichte – Historie – Kultur und Genuss” am Samstag, dem 15. Oktober 2022, laden wir Sie in das Herrenhaus Posterstein im Café „Zur eisernen Bank“ ein. Beginn ist 17:30 Uhr (Teil 1: Abendessen wie vor 100 Jahren, Teil 2: Buchlesung – Erzählungen mit Marlies Geidner-Girod „Hans Fallada – Ein Leben im Rausch“)

    Im Buch “Leben und Tode des Hans Fallada” von Tom Crepon heißt es über den Schriftsteller:

    “Hans Fallada, mit Alltagsnamen Rudolf Ditzen (1893–1947), war vieles in seinem Leben: Morphinist, Alkoholiker, Gefängnisinsasse,
    Pechvogel, Glückskind, Welterkenner und Weltverkenner, guter Vater und schwieriger Gatte. Und vor allem: ein großer Erzähler. Sein Wollen war stets stärker als sein Wille. Und er wusste um seine Schwächen und hatte doch nicht die Kraft, sie dauerhaft zu unterdrücken. Er ist unter seinem Pseudonym Hans Fallada einer der populärsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.”

    In seiner Biografie über Fallada schrieb der Journalist und Historiker Dr. Andre Uzulis unter anderen:

    „In Romanen und Erzählungen durch Fallada fand ich neue Anknüpfungspunkte zu den großen Themen wie Beruf und Familie, Macht und Ohnmacht, Tatkraft und Schwäche, Moral und Sünde, der Einzelne und die Gesellschaft. Aus der Faszination der Auseinandersetzung mit diesem ungewöhnlichen Menschen, dessen Leben selbst einem Roman glich und der seine eigene Geschichte derart tief in seine Werke einfließen ließ, erwuchs der Gedanke über ihn zu schreiben. Ich hatte die Freiheit, mich über mehrere Jahre mit dem ungemein vielfältigen Menschen Hans Fallada vertraut zu machen. Durch die vielen Gespräche im Familienkreis über sein Leben und sein Werk ist er uns allen fast so nahegekommen, als gehörte er irgendwie dazu.“

    Herrenhaus Posterstein it Café und Sonnenschirmen
    Das Herrenhaus Posterstein heute.

    Hans Fallada zog mehrfach um, lebte an vielen Orten. Wussten Sie, dass er auch zwei Jahre im Herrenhaus Posterstein lebte?

    Denn hier beendete der junge Rudolf Ditzen, damals noch nicht als Schriftsteller bekannt, am 10. August 1915 nach zwei Jahren erfolgreich seine Lehre auf Gut Posterstein und durfte sich fortan offiziell Landwirt nennen. Gutsbesitzer Herrmann hob besonders seine leichte Auffassungsgabe und sein freundliches bescheidenes Wesen hervor. So wurde die Postersteiner Zeit zu einer wichtigen Schule des Lebens für den angehenden Schriftsteller. In der Tat sollten viele der Helden seiner späteren Romane solche kleinen Leute sein, die selbst unter widrigen Umständen anständig blieben. Rückblickend erkannte Fallada in dem 1946 entstandenen Manuskript „Wie ich Schriftsteller wurde“, wie bedeutsam der Aufenthalt auf dem Gut für ihn war: „Wäre ich den gewöhnlichen Weg unserer Familie über Abitur, Studiererei und Juristerei gegangen, ich wäre vielleicht nie Schriftsteller geworden. Ich halte es für das schönste der Welt einen Roman zu schreiben und eine Welt zum Leben zu rufen, die vorher nicht da war.“

    Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Für das Abendessen stehen drei verschiedene Menüs zur Auswahl.

    Mail: zureisernenbank@posterstein.de
    Tel.: 0170 8104131 oder 034496 163911

    Eine Veranstaltung der Gemeinde Posterstein

    Beitrag teilen:
    •  
    •  
    •  

    Grillfest im Café “Zur eisernen Bank”

    Posterstein
    Kreideschild mit Ankündigung Grillfest

    Zum Grillfest im Café “Zur eisernen Bank” auf dem Burgberg Posterstein am Samstag 9. Juli 2022 erwartet die kleinen Gäste eine Hüpfburg (ab 16 Uhr) und die großen Gäste Livemusik mit der Band “Greenhill Desaster” im Garten (ab 18 Uhr).

    Das Duo “Greenhill Desaster” beim Soundcheck vorm Herrenhaus Posterstein

    Endlich und rechtzeitig noch vorm Grill und Gartenfest aus Italien eingetroffen “PALLINI- Limoncello” das Sommergetränk 2022.

    Wer mit einem Sommerhut kommt bekommt eine Kugel – Eis umsonst!

    Der Eintritt kostet 5,00 Euro, Kids bis 18 Jahre sind frei.

    Damit die Gäste sich keine Gedanken um einen Sitzplatz machen müssen, ist eine Reservierung erforderlich.

    Anmeldung unter Email : zureisernenbank@posterstein.de oder 034496-163911 bzw. 01708104131

    Die Gemeinde Posterstein sowie das Team “Zur eisernen Bank” freuen sich auf Ihr kommen.

    Beitrag teilen:
    •  
    •  
    •  

    Pfingsten wieder großes Mittelalterspektakel in Posterstein

    Posterstein
    Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren auf Burg Posterstein

    Beim großen Mittelalterspektakel mit Ritterturnieren reist der gesamte Burgberg in der Zeit zurück: Das große Mittelalterspektakel mit Markt, Turnieren und Musik findet vom 4. bis 6. Juni 2022, täglich ab 11 Uhr, statt.

    Höhepunkt sind zweifellos die Kämpfe von „Wenzels Ritterschaft“, die dreimal täglich beim Ritt gegen den Roland, beim Quintan und Sarazenenstechen ihr Können, Mut und Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Am Wochenende spielen die Musikanten von „Fabula“ und „Wolgemut“ auf historischen Instrumenten wie Trommeln, Schalmei, Dudelsack und Horn die Musik des Mittelalters.

    Weitere Infos zum Programm gibt’s auf der Seite von Burg Posterstein sowie beim Veranstalter COEX.

    Beitrag teilen:
    •  
    •  
    •  

    Artikelnavigation

    1 2 3 4 5 >>

    Posterstein

    Posterstein mit Ortsteil Stolzenberg ist ein kleiner Ort im Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und liegt inmitten einer sanfthügeligen Landschaft. Das Ortsbild prägt weithin sichtbar die mittelalterliche Höhenburg Burg Posterstein. Die Burg und die Burgkirche – ausgestattet mit einem einmaligen Schnitzwerk barocken Ursprungs – sind weithin bekannte touristische Anziehungspunkte. Auch der Ort selbst mit einer Vielzahl gut erhaltener landschaftstypischer Fachwerkhäuser und Vierseithöfe lädt zu einem Besuch ein.

    Auf Facebook folgen:

    Zur Facebook-Seite von Posterstein

    Ferienwohnung:

    Ferienwohnung im Herrenhaus Posterstein

    Wir sind Partner:

    Landurlaub in Thüringen

    Gemeinsam nicht einsam

    Zur Website des Fördervereins Burgberg Posterstein

    ↑