↓
 

Posterstein

in Thüringen

  • Startseite
  • Kalender
  • Service
    • Gemeindeamt
    • Kindergarten
    • Herrenhaus Posterstein
    • Ferienwohnung
    • Gewerbe
    • Immobilien
    • Adressen
  • Sehenswert
    • Burg Posterstein
    • Kirche
    • Kunst- und Kräuterhof Auenhof
    • Radwanderwege
  • Gastro
    • Genusstour in Posterstein
    • Café De Lapide
    • Café “Zur eisernen Bank”
    • Elegant-Hotel Zur Burg
    • Gasthof Deftige Pfanne
    • Imbiss Rothenmühle
  • Vereine
    • Feuerwehr
    • Förderverein Burgberg
    • Museumsverein Burg Posterstein
    • Seifenkistenfreunde
  • Datenschutz
  • Impressum
<< 1 2 3 4 5 >>

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

16. Seifenkistenrennen in Posterstein

Posterstein

Am ersten Augustwochenende, vom 2. bis 4. August, startet das 16. Seifenkistenrennen an der Rennstrecke “Zur Rothenmühle” in Posterstein. Genaue Informationen zu unseren neuen Kinderangeboten sowie das ausführliche Programm sind hier im Beitrag zu finden. Es erwarten Euch wieder jede Menge spannende Rennen und lustige Gaudikisten.

Für unsere kleinen Rennfans wird es neben BobbyCarRennen, Hüpfburg und Bastelstraße auch erstmals ein Kinderkino am Freitagabend sowie eine Mini-Disco am Samstagabend geben.

Für alle tanzbegeisterten Erwachsenen spielt nach der Mini-Disco die Showband Querbeat im Festzelt.
Für leckere Speisen und Getränke entlang der Rennstrecke ist gesorgt. Der Eintritt ist am gesamten Wochenende FREI, auch zu den Abendveranstaltungen!!

Hier geht es zu den Anmeldeunterlagen für Teilnehmer – Bitte ausdrucken, unterschreiben und per Mail an seifenkiste@posterstein.de

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Dieses Jahr umfangreiche Bauarbeiten in Posterstein

Posterstein
In diesem Jahr nicht immer einfach zu erreichen: Durch die Bauarbeiten 2019 wird die Ortsdurchfahrt durch Posterstein zeitweise gesperrt sein.

In diesem Jahr stehen in Posterstein umfangreiche Bauarbeiten an, weil die Gemeindewerke Oberes Sprottental Posterstein an das zentrale Klärwerk in Untschen anschließen. Auch Trinkwasserleitungen, Regen- und Schmutzwasserkanäle sowie die Fahrbahndecke werden erneuert.

Die Bauarbeiten beginnen Montag, 18. März 2019, auf dem Teilabschnitt zwischen Hotel zur Burg und der Kreuzung “Am Hofgarten/ Dorfstraße/ Am Schulberg”. Dann ist die Ortsdurchfahrt durch Posterstein gesperrt. An der Kreuzung selbst wird zu Beginn der Sommerferien gearbeitet, um den Schulbusverkehr nicht zu beeinträchtigen. Die gesamten Bauarbeiten im Ort sollen bis Jahresende dauern.

Ausführliche Informationen zu den Bauarbeiten gibt die Ostthüringer Zeitung vom 13. März 2019. Das Museum Burg Posterstein informiert auf seiner Facebook-Seite und auf der Website über aktuelle Umleitungen zur Burg. Im Augenblick empfiehlt sich die Anreise über A4/Abfahrt Ronneburg/B7/Nöbdenitz/Posterstein oder A4/Abfahrt Schmölln/Vollmershain/Posterstein.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Winterferien-Programm auf Burg Posterstein

Posterstein

Für alle, die in den Winterferien noch nichts vor haben: Das Museum Burg Posterstein lädt von 12. Februar bis 3. März 2019 zum Ferien-Programm “Mehr als nur armer Ritter: Was gab es bei Rittern zu essen?”

Immer mittwochs, 10.30 Uhr und 14.30 Uhr, gibt es kurze Familienführungen zum Thema. An den anderen Tagen kann man selbstständig des Rätsels Lösung suchen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

“Armer Ritter” nennt man seit langen Zeiten ein einfaches Gericht mit gebratenem Ei und Brot. Ob Ritter und Burgfräulein mehr als nur mit Rührei gebratenes Brot aßen, erfahrt ihr im Ferienprogramm.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Einladung zum 7. Winterzauber in Posterstein

Posterstein

Eine Gemeinde rückt näher zusammen. – „Hallo Nachbar, lange nicht gesehen.“ Der 7. Postersteiner Winterzauber findet am 26. Januar 2019, 13:30 Uhr, in der Postersteiner Kirche und ab 15 Uhr auf dem Gelände der „Neuen Scheune“ – Eintritt frei!

Liebe Postersteiner und Stolzenberger,

der 7. Winterzauber steht vor der Tür. Dazu seid Ihr alle recht herzlich eingeladen. Es erwartet Euch wieder ein ausgewähltes Programm für die ganze Familie bis in die Abendstunden hinein.
Der Winterzauber beginnt, wie bereits im vorigen Jahr, in der Postersteiner Kirche mit einer Andacht. Für alle Interessierten wird es im Anschluss daran eine kostenlose Kirchenführung geben.
Die Eröffnung des Rahmenprogramms erfolgt dann durch den Kindergarten „Burggeister“ in der „Neuen Scheune“.
Wie gewohnt wird Live-Musik für unterhaltsame Augenblicke sorgen.
Bei süßen sowie deftigen Köstlichkeiten und musikalischer Umrahmung wollen wir gemeinsam einen schönen Tag in gemütlicher Atmosphäre verbringen.

An diesem Tag findet erstmalig im Bürgervereinsraum eine Kindersachenbörse statt. Alle Mamas, die Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug oder Ähnliches noch zu Hause haben, können sich angesprochen fühlen. Die Sachen können an diesem Tag an einem eigenen Stand verkauft werden. Habt ihr Interesse? Dann meldet euch einfach unter folgender Telefonnummer an (Tel. 015204166432). Die Anzahl der Stände ist begrenzt!
Auch in diesem Jahr findet am Abend eine Verlosung mit hochwertigen Preisen statt.
Es werden nummerierte Felder für je 10 Euro verkauft. Die Verlosung findet im Laufe des Abends statt.
Wie bereits aus den vergangenen Jahren bekannt, kommt der Erlös einem gemeinnützigen Zweck unserer Dorfgemeinschaft zu Gute. Jeder kann mit seiner Teilnahme zu einem Gelingen des 7. Winterzaubers beitragen. Denkt daran, eure Weihnachtsbäume für Dekorationszwecke auf die Wiese neben dem Bürgervereinsraum abzulegen.

Wir freuen uns, an diesem Tag die Bürger aus Posterstein und Stolzenberg sowie Freunde, Bekannte und Verwandte begrüßen zu können.

Die Vereine unserer Gemeinde

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Weihnachtsgrüße

Posterstein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

alle Augen sind bereits auf die Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Es ist die Zeit der Besinnung auf die zentralen Werte des Lebens, die zu der Erkenntnis führt, dass sich die schönen Dinge am wenigsten auf materielle Werte beschränken. Denken wir darum gerade an Weihnachten auch an jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die in dem zu Ende gehenden Jahr wieder daran mit gearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, Organisationen, der Kirchgemeinde, den Firmen, dem Gemeinderat und den Mitarbeitern in unserer Gemeinde sowie in der Verwaltungsgemeinschaft. Ja, alle, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben.

An dieser Stelle bitte ich Sie auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen und müssen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten – zudem für die meisten Menschen neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Gemeinde zählt. Eine Gesellschaft – ein Dorf – funktioniert dann gut, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, andere unterstützen und sich um das Allgemeinwohl kümmern.

Im Namen aller Gemeinderatsmitglieder sowie der Mitarbeiter der Gemeinde wünsche ich den Bürgern von Posterstein und Stolzenberg ein friedliches und frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie Gesundheit, Wohlergehen und Glück für das neue Jahr.

Stefan Jakubek, Bürgermeister

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Wer ist dabei beim 7. Postersteiner Winterzauber?

Posterstein

Die Vorbereitungen zum 7. Winterzauber laufen auf Hochtouren, um wieder ein tolles Programm für die ganze Familie bis in die Abendstunden hinein auf die Beine zu stellen. Wir möchten euch bitten, den 26. Januar 2019 dick im Kalender zu vermerken.

Jeder Postersteiner oder Stolzenberger, der zum Gelingen des 7. Winterzaubers beitragen möchte, kann sich an diesem Tag einbringen – sei es durch ein interessantes Hobby oder durch eine besondere Fähigkeit. Solltet ihr euch angesprochen fühlen oder jemanden kennen, der sich an diesem Tag der Gemeinschaft vorstellen möchte, seid ihr dazu recht herzlich eingeladen. Gebt dazu einfach unter Tel. 01520 2992945 zeitnah Bescheid.

Neu: Kindersachenbörse

Des Weiteren findet erstmalig im Bürgervereinsraum eine Kindersachenbörse statt. Alle Mamas, die Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug oder Ähnliches noch zu Hause haben, können sich angesprochen fühlen. Die Sachen können an diesem Tag an einem eigenen Stand verkauft werden. Habt ihr Interesse? Dann meldet euch einfach unter Tel. 01520 4166432 an. Die Anzahl der Stände ist begrenzt.

Wir freuen uns, unter dem Motto „Hallo Nachbar, lange nicht gesehen“ die Bürgerinnen und Bürger von Posterstein und Stolzenberg sowie Freunde, Bekannte und Verwandte am 26. Januar 2019 begrüßen zu können. Für Dekozwecke könnt ihr eure Weihnachtsbäume wie gewohnt auf der Wiese neben dem Bürgervereinsraum ablegen.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

„bleib fit – tanz mit“ in Posterstein

Posterstein
Blick in den Sportraum im Herrenhaus Posterstein

Zum ErlebniSTanz treffen sich alle Tanzinteressierten im Bürger- und Vereinszimmer auf dem Burgberg in Posterstein zu folgenden Terminen:

Dienstag, 04./18.12.2018
19:00 – 20:30 Uhr Flotte Rhythmen

Donnerstag, 06./20.12.2018
16:30 –18:00 Uhr Tanz für SeniorInnen

Teilnahmegebühr: 4,50 Euro

Neue TeilnehmerInnen sind gern gesehen. Es kann jeder einsteigen, der Lust hat und sich zu Musik bewegen möchte. Bitte bequeme Schuhe und einen Durstlöscher mitbringen.


Silvia Marsch, Tanzleiterin
Kontakt: silvia.marsch@posterstein.de

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Winterzauber pflanzt Obstbäume für die „Burggeister“

Posterstein
Die Kinder der Kita Posterstein erhielten Obstbäume auf der Obstwiese gegenüber der Kita.
Die Kinder der Kita Posterstein erhielten Obstbäume auf der Obstwiese gegenüber der Kita.

Durch einen Teil des Erlöses aus dem 6. Winterzauber wurden für den Kindergarten „Burggeister“ in Posterstein vier Obstbäume auf der gegenüberliegenden Streuobstwiese gepflanzt.

Jede Kindergartengruppe erhielt zwei Patenbäume. Nun können die neu gepflanzten Apfelbäume in regelmäßigen Abständen
von den Kindern besucht und gepflegt und dabei die jahreszeitlichen Veränderungen der Obstbäume beobachtet werden. Durch die Pflege der fleißigen Burggeister können sicher im nächsten Herbst die ersten Ernteerfolge verzeichnet werden. Das Angießen
hat bereits gut funktioniert.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer für das Pflanzen der Bäume sowie der Agrargenossenschaft Thonhausen e.G. für das Bereitstellen der Fläche.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Rennergebnisse Seifenkistenrennen 2018

Posterstein
Zum Postersteiner Seifenkistenrennen fährt das "Renntaxi" auch Besucher vom Start zum Ziel.

Fast 70 Fahrer aus Deutschland, Österreich und Tschechien nahmen am ersten Augustwochenende am 15. Postersteiner Seifenkistenrennen teil und trotzten der tropischen Hitze am Freitag und Sonnabend. Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse in den einzelnen Kategorien:

Carriolli-Cup

Jugend-Cup Speed

Jugend-Cup Gleichmäßigkeit

Jedermann-Cup

AktivOptik-Cup

Suzuki-Cup

Side-Car

Rothenmühlen-Cup

Kids-Cup

Gaudi-Cup

1. Platz: Frank Lützenberg „Sandmann im Mondauto“ mit 44 Punkten
2. Platz: Florian und Sebastian Dähne „Rettungswagen“ mit 42 Punkten
3. Sophie Dietrich „Bloodraven“ mit 29 Punkten

Noch nicht abgeholte Losnummern:

Die Gewinne können zu den Sprechzeiten im Büro des Bürgermeisters abgeholt werden.

Blau:
345: Friseurgutschein „Friseursalon Nicole“
294: Familienkarte für „Museum Burg Posterstein“
312: Eiscrusher

ROT:
782: Candle-Light-Dinner mit Übernachtung im „Hotel Zur Burg“ für 2 Personen
510: Gutschein für eine Einkehr „Im schönsten Wiesengrunde“
278: Haar- und Bartschneider
784: Elegance iPad-Organizer
83: Gutschein für Probetraining für 2 Personen im Trainingsraum des Herrenhauses Posterstein

Die Postersteiner Seifenkistenfreunde gratulieren allen Gewinnern recht herzlich!

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Thüringer Sozialministerin Heike Werner besuchte Posterstein

Posterstein
Die Thüringer Sozialministerin Heike Werner besuchte am 8. August 2018 Posterstein.

Die Thüringer Sozialministerin Heike Werner besuchte Poterstein am 8. August 2018 im Rahmen ihrer Sommertour. Mirjam Hollmann, Leiterin der Kindertagesstätte “Postersteiner Burggeister” führte die Ministerin durch die Kita, in der eines von zwei Eltern-Kind-Zentren im Landkreis entstehen soll. Gefördert werden diese Zentren vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie durch das Sonderprogramm ThEKiZ.

Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie fördert die Errichtung eines Eltern-Kind-Zentrums in der Kindertagesstätte "Postersteiner Burggeister".

Das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie fördert die Errichtung eines Eltern-Kind-Zentrums in der Kindertagesstätte “Postersteiner Burggeister”.

Im Museum Burg Posterstein informierte sich Heike Werner über die Angebote für Kitas, Schulklassen und Familien, die das Museum bietet. Nicht zuletzt seit Eröffnung der Familienausstellung “Die Kinderburg” ist das Museum bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Letzte Station der Sommertour war das Herrenhaus Posterstein, wo Silvia Marsch vom Förderverein Burgberg Posterstein das Projekt “Gemeinsam nicht einsam” präsentierte.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Posterstein

Posterstein mit Ortsteil Stolzenberg ist ein kleiner Ort im Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und liegt inmitten einer sanfthügeligen Landschaft. Das Ortsbild prägt weithin sichtbar die mittelalterliche Höhenburg Burg Posterstein. Die Burg und die Burgkirche – ausgestattet mit einem einmaligen Schnitzwerk barocken Ursprungs – sind weithin bekannte touristische Anziehungspunkte. Auch der Ort selbst mit einer Vielzahl gut erhaltener landschaftstypischer Fachwerkhäuser und Vierseithöfe lädt zu einem Besuch ein.

Auf Facebook folgen:

Zur Facebook-Seite von Posterstein

Ferienwohnung:

Ferienwohnung im Herrenhaus Posterstein

Wir sind Partner:

Landurlaub in Thüringen

Gemeinsam nicht einsam

Zur Website des Fördervereins Burgberg Posterstein

↑