↓
 

Posterstein

in Thüringen

  • Startseite
  • Kalender
  • Service
    • Gemeindeamt
    • Kindergarten
    • Herrenhaus Posterstein
    • Ferienwohnung
    • Gewerbe
    • Immobilien
    • Adressen
  • Sehenswert
    • Burg Posterstein
    • Kirche
    • Kunst- und Kräuterhof Auenhof
    • Radwanderwege
  • Gastro
    • Genusstour in Posterstein
    • Café De Lapide
    • Café “Zur eisernen Bank”
    • Elegant-Hotel Zur Burg
    • Gasthof Deftige Pfanne
    • Imbiss Rothenmühle
  • Vereine
    • Feuerwehr
    • Förderverein Burgberg
    • Museumsverein Burg Posterstein
    • Seifenkistenfreunde
  • Datenschutz
  • Impressum
<< 1 2 3 4 5 >>

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

AUSFLUGSTIPP FÜRS WOCHENENDE: Picknick auf dem Burgberg

Posterstein
Herrenhaus Posterstein it Café und Sonnenschirmen

Das Café “Zur Eisernen Bank” im Herrenhaus Posterstein ist wieder geöffnet. Als besonderes Highlight gibt es die Möglichkeit, im Café Picknickkörbe auszuleihen und es sich auf der Wiese vor der Burg, im Burgpark oder dem Herrenhaus damit gemütlich zu machen. Die Picknickkörbe können unter zureisernenbank@posterstein.de, sowie telefonisch unter 034496-163911 oder 0170-8104131 vorbestellt werden.

Picknickkörbe gibt mit verschiedenen “Füllungen” – für Familien oder Pärchen und mit unterschiedlichen, leckeren Sandwich-Varianten:

  • Picknick auf dem Burgberg Posterstein
  • Picknick auf dem Burgberg Posterstein - Picknickkörbe ausleihen
  • Picknick auf dem Burgberg Posterstein - verschiedene Sandwiches
  • Picknick auf dem Burgberg Posterstein - Picknickkörbe auf Vorbestellung
  • Picknick auf dem Burgberg Posterstein - Picknickkörbe ausleihen
Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Zum Weihnachtsfest ein Jahresrückblick

Posterstein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Posterstein und Stolzenberg,

Weihnachten ist die Zeit, um im Kreis der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen.Es sind nur noch wenige Tage, dann ist Weihnachten, für die meisten Menschen das schönste und wichtigste Fest des Jahres. So soll und wird es auch dieses Jahr sein, trotz Corona und den damit verbundenen Einschränkungen!

Es war ein turbulentes Jahr mit vielen bewegenden Momenten und Einschränkungen, die fast nicht vorstellbar waren, wie „New York“ – ohne Menschen auf den Straßen. Die Tage des Jahreswechsels sind auch die Zeit, in der wir das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen. Besonders gerne blicken wir natürlich auf die schönen Augenblicke und Ereignisse zurück. Und von denen wurden unserer Gemeinde auch 2020 jede Menge beschert.

Da ist nicht nur die Auswahl an kulturellen und gesellschaftlichen Angeboten, die Posterstein so lebens- und liebenswert machen, auch wenn wir in diesem Jahr auf Seifenkistenrennen und Ritterturnier verzichten mussten sowie im nächsten Jahr auf unseren inzwischen sehr beliebten Winterzauber. Ich hoffe, es wird für alles ein nächstes Mal geben.

An anderen Stellen wurde dafür einiges getan, dass sich Einheimische und Gäste hier auch morgen und übermorgen wohlfühlen. Dabei ist es besonders erfreulich, dass eine vor langer Zeit entstandene Idee nun mit der Umsetzung des Beach-Volleyballplatzes durch viele fleißige Helfer und verschiedenste finanzielle Unterstützung gelungen ist. Sehr schön ist es zu sehen, wie viele Jugendliche und Familien diese Anlage nutzen und vor allem auch pflegen, ebenso mit wie viel Engagement sich zum Beispiel für die Seniorenbetreuung und bei der Pflege des Denkmals der Opfer des 1. Weltkrieges eingebracht wird sowie der „Holzmichelweg“ durch aktive Mitstreiter ertüchtigt und mit Schautafeln und Wegweisern aufgewertet wurde.

Seit der Fertigstellung unseres Herrenhauses (bis auf den Außenputz am Nord-Giebel) sind alle 8 Wohnungen vermietet, die Ferienwohnung wird bereits von Urlaubern und Gästen sehr gern genutzt. Unsere Verwaltungsgemeinschaft hat ihre neuen Räume im Herrenhaus bezogen. Im Rahmen der Daseinsvorsorge konnte unser Projekt „Küche – Cafe – Kostbares“ ebenfalls umgesetzt werden.

Des Weiteren wollen wir ab kommendem Jahr (so Corona uns das wieder erlaubt) in unserer gastronomischen Einrichtung „Zur eisernen Bank“ einen sehr bekannten und populären deutschen Schriftsteller und ehemaligen Einwohner von Posterstein mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Wer ist jener Mann, was zeichnete das Leben dieses berühmten Autors von Bestsellern aus, privat wie beruflich, bis hin zu den menschlichen Stärken und Schwächen? Dazu im nächsten Jahr mehr!

Posterstein - weihnachtlich mit Burg und Tannenbaum
Posterstein – trotz Corona weihnachtlich

Dass sich die vielen Maßnahmen der letzten Jahre auszahlen, zeigt sich nicht nur an der Einwohnerentwicklung. Es gibt keinen Leerstand von Wohnraum und unsere Gemeinde ist nach Altersdurchschnitt die jüngste im Altenburger Land. Ausruhen dürfen, können und wollen wir uns auf diesen Erfolgen aber nicht, da wir nun einen schwierigen Weg auf Grund der Haushaltslage der Gemeinde vor uns haben. Die Gemeinde wird eine zusätzliche Unterstützung durch das Land Thüringen benötigen. Um diese jedoch beantragen zu können, bedarf es der geringfügigen Erhöhung der Steuersätze in der Gemeinde, um den notwendigen Landesdurchschnitt zu erreichen. Ebenfalls müssen freiwillige Leistungen eingeschränkt werden.

Ich möchte das Weihnachtsfest wieder zum Anlass nehmen all denen zu danken, die in dem zu Ende gehenden Jahr daran mitgewirkt haben, in unserer Gemeinde Neues zu gestalten und Bewährtes zu erhalten – wie unserer Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, der Kirchgemeinde, den Organisationen, den Firmen, den Mitarbeitern unserer Gemeinde sowie den Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft und dem Gemeinderat.

Für viele zählt neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Gemeinde, in ihrem Dorf. Daher ist es besonders wichtig, dass sich viele wie bisher uneigennützig einbringen, andere unterstützen und sich um das Allgemeinwohl kümmern. Dafür ein besonderes Dankeschön!

Im Namen aller Gemeinderatsmitglieder sowie der Mitarbeiter der Gemeinde wünsche ich den Bürgern von Posterstein und Stolzenberg ein friedliches und frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie Gesundheit, Wohlergehen und Glück für das neue Jahr 2021.

Stefan Jakubek, Bürgermeister

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Neue Öffnungszeiten im Café “Zur eisernen Bank”

Posterstein
Herrenhaus Posterstein it Café und Sonnenschirmen

Das Café “Zur eisernen Bank” im Herrenhaus Posterstein erfreut sich großer Beliebtheit. Aktuell gibt es neue Öffnungszeiten:

Montag + Dienstag: Ruhetag
Mittwoch + Donnerstag: 12–17 Uhr
Freitag + Samstag: 12–21 Uhr
Sonntag: 12–17.30 Uhr

Wir empfehlen Ihnen für die Mittags- und Abendkarte eine Reservierung im Voraus.

Wanderer, Radfahrer, Busreisende und Biker sind herzlich willkommen! Gruppen und Familienfeiern können gern auch die Möglichkeit der Vorbestellung nutzen.

Hier gibt es ein paar Eindrücke aus unserem Angebot:

  • Kuchenteller - Cafe Zur Eisernen Bank Posterstein
  • Eisbecher - Cafe Zur Eisernen Bank Posterstein
  • Eisbecher - Cafe Zur Eisernen Bank Posterstein
  • Spezialitäten - Cafe Zur Eisernen Bank Posterstein
  • Kaffee - Cafe Zur Eisernen Bank Posterstein
  • Eisbecher - Cafe Zur Eisernen Bank Posterstein
Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Café “Zur Eisernen Bank” im Herrenhaus Posterstein jetzt geöffnet

Posterstein
Café Herrenhaus Posterstein

Das Café “Zur Eisernen Bank” liegt idyllisch im Untergeschoss des frisch sanierten Herrenhauses Posterstein. In gemütlicher Atmosphäre lädt es Gäste zum Verweilen ein. Serviert werden Kaffee, hausgebackener Kuchen, liebevoll arrangierte Salate und herzhafte Imbisse. – Auf Wunsch auch auf der Picknickdecke.

Das Café liegt direkt neben der Burg Posterstein und auch ein Sport- und Spielplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.


Blick vom Balkon der Ferienwohnung im Herrenhaus Posterstein.
Blick vom Balkon der Ferienwohnung im Herrenhaus Posterstein.

Impressionen aus unserem Angebot

Unsere Eiskarte

Eiskarte als PDF herunterladen.


Anfahrt und Kontakt

Café “Zur Eisernen Bank”
Burgberg 5, 04626 Posterstein
Tel. (034496) 163911
zureisernenbank@posterstein.de

Wanderer, Radfahrer, Busreisende und Biker sind herzlich willkommen! Gruppen und Familienfeiern können gern auch die Möglichkeit der Vorbestellung nutzen.


Gutscheine

Ein Besuch im Café “Zur Eisernen Bank” lässt sich auch als Gutschein verschenken! Gutscheine bekommen Sie direkt im Café.

Gutschein Café Posterstein
Gutschein Café “Zur Eisernen Bank”

Die Sage von der Eisernen Bank

Um den Ort Posterstein ranken sich eine Vielzahl von Sagen. Eine davon erzählt von einer eisernen Bank vor dem Herrenhaus. Die Postersteiner hätten der Erzählung nach mit Mühe mehrmals versucht, sie an eine andere Stelle zu bringen. Am nächsten Morgen stand die schwere Bank jedoch immer wieder am gleichen Ort – angeblich weggetragen von einem einzelnen Mann (dem Teufel?). Die Langfassung der Sage kann man direkt am Café nachlesen – und danach gemütlich Platz nehmen.

Café zur eisernen Bank in Posterstein
Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Wohnen im Schloss: Die Ferienwohnung im Herrenhaus Posterstein ist bezugsfertig

Posterstein
Herrenhaus Posterstein

Die Ferienwohnung im neu restaurierten Herrenhaus Posterstein ist bezugsfertig. Buchbar ist sie über die Gemeinde Posterstein.

Direkt neben der 800 Jahre alten Burg Posterstein wohnt man in der Ferienwohnung im ehemaligen Herrenhaus des Ritterguts in stilvollem Ambiente. Der Burgberg Posterstein zwischen Gera und Altenburg in Thüringen bietet Ruhe, Erholung und viele Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie. Die neu eingerichtete und moderne Ferienwohnung im Herrenhaus verfügt über einen hübschen Balkon mit Blick auf die Burg, zwei Schlafräume und Platz für bis zu vier Personen.

Eine Burg gegenüber und Wander- und Radwege direkt vor der Haustür

In der über 800 Jahre alten Burg Posterstein gibt es Ausstellungen über die regionale Geschichte, die Burggeschichte und europäische Salongeschichte. Die Familien-Ausstellung macht Geschichte für Kinder spannend erlebbar.

Der Sprotte-Erlebnis-Pfad ist ein Rad-Wanderweg für die ganze Familie.
Der Sprotte-Erlebnis-Pfad zwischen Posterstein und Schmölln ist ein Rad-Wanderweg für die ganze Familie.

Durch Posterstein führen verschiedene Rad- und Wanderwege. Hier ist der Start-Punkt des Sprotte-Erlebnis-Pfads in Richtung Nöbdenitz, vorbei an der 1000-jährige Eiche, und weiter nach Schmölln. Der gut ausgebaute Radweg führt weiter nach Altenburg. Auch Schloss Tannenfeld und die Rad-Wanderwege im ehemaligen Wismut-Bergbaugebiet in Ronneburg, Beerwalde und Löbichau sind von hier aus bequem zu erreichen. Posterstein liegt am Thüringenweg, am Luther-Pilgerweg und auch die Thüringer Städtekette führt durch den Ort.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Pfingsten in Posterstein

Posterstein
Burg Posterstein mit Pfingstrose (Foto: Museum Burg Posterstein)

Die Burg Posterstein öffnet zu Pfingsten von 10 bis 17 Uhr – auch am Pfingstmontag geöffnet! Mit Spezial-Schatzsuche für Kinder und erweiterter Ausstellung „Landschaft nach der Wismut“ gibt es einiges zu entdecken.

Auch die Gastronomie in Posterstein hat geöffnet: Das Hotel zur Burg Posterstein jeweils ab 11 Uhr, der Gasthof Deftige Pfanne 11.30-14.30 Uhr & 17.30-21 und das Café Zur Eisernen Bank im Herrenhaus Posterstein Samstag ab 14 Uhr und So./Mo. ab 12 Uhr ???

Wir wünschen allen schöne Pfingsten!

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Ü30 Party in der NEUEN SCHEUNE

Posterstein

Bild: von annca auf Pixabay

Große Ü30-Party am 4. April 2020, ab 18 Uhr, in der Neuen Scheune Posterstein mit Musik der 80er und 90er Jahre, Ostrock und dem Besten von heute im Partymix. DJ Marian sorgt wieder für tolle Stimmung und es gibt leckere Snacks und jede Menge Getränke. Wie immer gibt es bunt gemixtes an der Cocktail-Bar.

Die Seifenkistenfreunde Posterstein e.V. als Veranstalter freuen sich auf viele gut gelaunte Gäste.

Kartenbestellung unter Tel. (034496) 23789 oder E-Mail seifenkistenfreunde[at]posterstein.de

Alle “U30ern” gewähren wir in Begleitung mindestens eines “Ü30ers” Eintritt.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Tanzen ist die beste Medizin! „bleib fit – tanz mit“ – „ErlebniSTanz“ für alle in und um Posterstein

Posterstein

Wir haben mit Schwung die dunkle Jahreszeit überstanden. Begrüßen wir so auch den Frühling. Wir laden alle Tanzinteressierten ein, daran teilzuhaben.

Damit es eine verlässliche Regelmäßigkeit gibt, wollen wir uns jeden Monat am jeweils 2. und 4. Mittwoch zu treffen. Sollte ich einmal verhindert sein, werde ich mich um eine Vertretung bemühen.

Treffpunkt ist das Bürger- und Vereinszimmer auf dem Burgberg in Posterstein.

Hier nun die Termine für die kommenden beiden Monate:

10.03.2020 und 24.03.2020 von 18:30-20:00 Uhr

08.04.2020 und 22.04.2020 von 18:30-20:00 Uhr

Teilnahmegebühr: 4,50 €

Jeder ist willkommen, sich in fröhlicher Gemeinschaftin bequemen Schuhen zur Musik zu bewegen. Gute Laune ist garantiert!

Tanzleiterin: Silvia Marsch, Stolzenberg
Kontakt: silvia.marsch@posterstein.de

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

8. Winterzauber in Posterstein

Posterstein

Liebe Postersteiner und Stolzenberger, die Vorbereitungen zum 8. Winterzauber laufen auf Hochtouren, um wieder ein tolles Programm für die ganze Familie bis in die Abendstunden hinein auf die Beine zu stellen. Wir möchten euch bitten, den 25. Januar 2020 dick im Kalender zu vermerken.
Jeder, der zum Gelingen des 8. Winterzaubers beitragen möchte, kann sich an diesem Tag einbringen – sei es durch ein interessantes Hobby oder durch eine besondere Fähigkeit. Solltet ihr euch angesprochen fühlen oder jemanden kennen, der sich an diesem Tag der Gemeinschaft vorstellen möchte, seid ihr dazu recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns, unter dem Motto „Hallo Nachbar, lange nicht gesehen“ die Bürgerinnen und Bürger von Posterstein und Stolzenberg sowie Freunde,
Bekannte und Verwandte am 25. Januar 2020 begrüßen zu dürfen. Für Deko-Zwecke könnt ihr eure Weihnachtsbäume wie gewohnt auf der Wiese neben dem Bürgervereinsraum ablegen.

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

DER GIFTPILZ – Aufführung der “Sprottetaler Kleeblätter” am 8.9.2019 15:00 Uhr am Herrenhaus

Im Rahmen des Denkmaltages möchte die Laienspielgruppe “Sprottetaler Kleeblätter” ihr Theaterstück DER GIFTPILZ von Michael Schwab nach einem Märchen von Manfred Kyber am Herrenhaus aufführen. Eine Schlechtwetter-Variante ist ebenfalls vorhanden. Der Eintritt ist frei!

Beitrag teilen:
  •  
  •  
  •  

Artikelnavigation

<< 1 2 3 4 5 >>

Posterstein

Posterstein mit Ortsteil Stolzenberg ist ein kleiner Ort im Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und liegt inmitten einer sanfthügeligen Landschaft. Das Ortsbild prägt weithin sichtbar die mittelalterliche Höhenburg Burg Posterstein. Die Burg und die Burgkirche – ausgestattet mit einem einmaligen Schnitzwerk barocken Ursprungs – sind weithin bekannte touristische Anziehungspunkte. Auch der Ort selbst mit einer Vielzahl gut erhaltener landschaftstypischer Fachwerkhäuser und Vierseithöfe lädt zu einem Besuch ein.

Auf Facebook folgen:

Zur Facebook-Seite von Posterstein

Ferienwohnung:

Ferienwohnung im Herrenhaus Posterstein

Wir sind Partner:

Landurlaub in Thüringen

Gemeinsam nicht einsam

Zur Website des Fördervereins Burgberg Posterstein

↑