Zum Weihnachtsfest
Liebe Einwohner von Posterstein und Stolzenberg,
die besinnlichen und ruhigen Tage in unserer hektischen Zeit – die Festtage zu Weihnachten und zum Jahreswechsel stehen kurz bevor. Ja, es ist wieder Weihnachtszeit!
In diesen Tagen trifft man sich bei Glühwein und Bratwurst auf den verschiedensten Weihnachtsmärkten und Weihnachtsfeiern. Viele Häuser und Grundstücke sind wunderschön weihnachtlich geschmückt und die Kinder haben ihre Wunschzettel hoffentlich rechtzeitig an den Weihnachtsmann gesendet.
Der Weihnachtsmann wird auch in diesem Jahr alle Kinder in unserer Gemeinde besuchen, vielleicht hat er Glück und darf wieder im Feuerwehrauto mitfahren.
An den Adventssonntagen ist es inzwischen schon eine schöne Tradition vor unserer Gemeindeeinrichtung „Zur eisernen Bank“ an der Feuerschale gemeinsam einen Glühwein zu trinken und dabei den einen oder anderen Blick zurückzuwerfen, Vergangenes zu bewerten, sich über neue Ideen auszutauschen und Wünsche für die Zukunft u.a. an den Bürgermeister zu formulieren.
Auch in diesem Jahr möchte ich es nicht versäumen, all denen meinen Dank zu sagen, die mit ihrem Engagement unser Gemeindeleben bereichert haben. Somit konnten sie dazu beitragen, unsere Gemeinde weiterhin lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Eine Gesellschaft – ein Dorf, UNSER DORF – funktioniert nur dann gut, wenn Bürgerinnen und Bürger sich einbringen, gegenseitig unterstützen und um das Allgemeinwohl kümmern.
Schon am 15. Februar 2025 ist es wieder so weit und unsere Vereine veranstalten gemeinsam den 11. Winterzauber in der „Neuen Scheune“.
Ich möchte an dieser Stelle auch daran erinnern, dass in unserer wunderschönen Kirche am Heiligabend um 14:00 Uhr das Krippenspiel stattfindet.
Wir haben ein wichtiges Jahr in der Entwicklung unserer Gemeinde absolviert.
Mit dem lang ersehnten Beginn zum Wiederaufbau des Nordflügels unserer Burg Posterstein konnten wir einen historischen und touristischen Meilenstein miterleben. Über den aktuellen Baufortschritt informiert Sie das Bautagebuch auf der Website des Museums.
Ebenfalls wurden die Planungsgenehmigungen für zwei weitere Eigenheime sowie die Baugenehmigung, nach 3-jähriger Planungs- und Abwägungsphase, für den „Solarpark Posterstein“ erteilt, welcher für die Gemeinde in den nächsten 25-30 Jahren erhebliche wirtschaftliche Möglichkeiten (aus heutiger Sicht ca. 3-4 Millionen Euro) mit sich bringt. Somit ist es in Zukunft überhaupt noch möglich, eine Wirtschaftlichkeit für eine selbständige Gemeinde zu gewährleisten und unsere Gemeinde dadurch vor einer Eingemeindung zu bewahren. Uns ist bewusst, dass sich das Landschaftsbild auf den Feldern stark verändern wird. Dies wiederum war der erforderliche Kompromiss, den der Gemeinderat dafür eingehen musste. Jedoch konnte die Gemeinde auch positive Aspekte mit dem Investor verhandeln, wie beispielsweise die neu angelegte Sicht- und Naturschutzhecke, einen neuen Wanderweg Richtung Tannenfeld ohne Bahnüberquerung sowie eine finanzielle Beteiligung bzw. Vergünstigungen für die Bürger von Posterstein und Stolzenberg. Vom Investor ist angedacht, genauere Informationen in einer öffentlichen Veranstaltung Anfang des nächsten Jahres bekannt zu geben. Nach heutigem Kenntnisstand und einer bereits genehmigten Bauanzeige, soll der Bau des bisher größten Solarparks in Thüringen mit ca. 50 KWP im 1. Quartal 2025 beginnen.
Auch unsere Feuerwehr kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, nicht nur in Bezug auf Ausbildung und Einsatzbereitschaft, sondern auch beim Aufbau und der Entwicklung unserer Jugendfeuerwehr. Waren es einst zwei Kinder, sind es nun stets 12 bis 16 Kinder, welche von unseren Kameraden mit viel Engagement, Wissen und Zeiteinsatz ausgebildet und mit gemeinsamen Ausfahrten und Erlebnisse überrascht werden.
Bei all der Vereinsarbeit, die in unserer Gemeinde geleistet wird, war es dieses Jahr besonders erfreulich, dass sich aus dem ehemaligen Seifenkistenverein nun der „Dorffreunde Posterstein“ e. V. gegründet hat. Dabei steht unser Motto „Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde“ nicht unwesentlich im Blickpunkt der Ziele und Aktivitäten. Immerhin können wir stolz sein, im Altenburger Land die jüngste Gemeinde im Altersdurchschnitt zu sein.
Des Weiteren ist es gelungen, dass unsere Daseinsvorsorgeeinrichtung „Zur eisernen Bank“ im Herrenhaus u.a. mit gastronomischen Angeboten, einer kleinen Bibliothek in der Hans Fallada Stube mit Bücherverkauf, einem Versammlungsraum, für Karten- und Spielnachmittage sowie Auftritte der Musikakademie (Sitz Posterstein) oder Lesungen und Klavierkonzerte von unseren Gästen, Touristen und Einrichtungen aus Nah und Fern gern genutzt wird. Auch die Ferienwohnung ist gut gebucht. Doch auch wir haben mit den allgegenwärtigen Personalproblemen zu kämpfen und sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern und Aushilfen für unser Team. Daher freuen wir uns über Unterstützung jeglicher Art.
Mit Optimismus und Zuversicht schauen wir in das neue Jahr. Der NEUE GEMEINDERAT möchte gemeinsam mit Ihnen weiter an der positiven Entwicklung unserer Gemeinde arbeiten. Wir wollen Neues schaffen und möchten das Bewährte erhalten. Darin sehen wir unsere Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft, für die Gemeinde Posterstein und ihre Einwohner.
Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.
Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger von Posterstein und Stolzenberg, auch im Namen aller Gemeinderatsmitglieder, gemütliche Stunden im Kreis der Familie, ein friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie Gesundheit und Wohlergehen für das neue Jahr.
Stefan Jakubek
Bürgermeister